Das Booklet stellt die verschiedenen Strategien zur Verhandlung und Konfiktlösung vor und zeigt, welche Folgen die Strategie für das Verfahren und das Ergebnis haben kann.
Ein kleiner Aufsatz über Ertragssteigerung durch Kooperation bei egoistischer Motivation.
Der vorliegende Band kombiniert systemische Werkzeuge mit Strategien der Mediation und klassischen Management-Tools zu einem geschlossenen Strategie-Konzept. Die Darstellung ist kurz und prägnant gehalten, um die Transformation in die Praxis zu erleichtern. Dabei helfen Übersichten und Tabellen.
Abgerundet wird das Inventar durch verschiedene Selbstmanagement-Strategien, die dabei helfen können, Fehlentscheidungen zu vermeiden oder zu korrigieren.
Konfliktmanagement ist ein Kunsthandwerk, bei dem das "Werkzeug" für jeden Fall neu gefunden werden muss. Das Buch behandelt die Strategien der Verhandlung ebenso wie die Methoden und Werkzeuge des (systemischen) Konfliktmanagements und ihre theoretischen Grundlagen. Es gibt einen praxisnahen Überblick über die Methoden zu Konfliktbewältigung.
Das Buch versteht sich als Leitfaden für alle, die professionell verhandeln wollen und vor allem als Kompendium für angehende Mediatorinnen und Mediatoren.
|
|
|